in Film von Rosie Koch und Roland Gockel
Kamera: Roland Gockel
Produktion: Marco Polo Film AG
Gartenschläfer sind eigentlich in ganz Europa zuhause. Aber plötzlich häufen sich Vermisstenanzeigen. Das Verschwinden des Nagers mit der Zorromaske ist so mysteriös, dass Forschende und Naturschützende eine Sonderkommission beispielloser Art und Größe bilden. Sie wollen den Ursachen des massiven Rückgangs auf die Schliche kommen. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, denn die Zeit ist knapp. Nur wenn die „SOKO Gartenschläfer“ diesen rätselhaften Fall rechtzeitig aufklärt, können sie die Tierart vielleicht noch retten.
In der Arte Mediathek: SOKO Gartenschläfer
Ein Film von Rosie Koch
Kamera: Roland Gockel
Die Aufnahme eines Baby-Igels hat sein Leben verändert. Als Massimo Vacchetta die kleine Ninna entdeckte, adoptierte er sie und rettete sie vor dem sicheren Tod. Seitdem hat der Tierarzt seine Berufung gefunden und eine Igelstation eröffnet. Die Villa des "dottore dei ricci" im Piemont ist eine echte Institution.
Ein Film von Rosie Koch und Roland Gockel
Im Great Bear Rainforest, gibt es weder Straßen noch Wege. Aber unzählige Flüsse, die sich durch den dichten Dschungel dem Meer entgegen winden. Neben den namensgebenden Bären leben hier auch Wölfe, Weißkopfseeadler, Robben und Seevögel. Untrennbar verbunden durch die Lachsschwärme, die Stan Hutchings seit fast 40 Jahren im Auftrag der Regierung überwacht. Ein Beruf, der weit einfacher aussieht als er ist.
Am 25.01.2023 um 07:20Uhr auf Arte
RBB, ARTE, NDR Naturfilm, DOKfilm 2013
Einfallsreich und gewitzt meistern die wilden Berliner ihr Dasein mitten unter uns. Beliebte und berühmte Plätze der Berliner Geschichte und Gegenwart betrachtet der Film aus den besonderen Perspektiven fliegender, baumbewohnender, sehr kleiner oder unterirdisch lebender Tiere.
Von Rosie Koch und Roland Gockel
AKTUELLER SENDETERMIN:
ZWEITER WEIHNACHTSFEIERTAG!
26.12.2022
18:10 Uhr im rbb
Gewinner Preis der Kinder- und Jugendjury beim Deutschen Naturfilmpreis 2022! :-)
Bestes Drehbuch Festival Nature Namur 2014
Nominiert „Beste Kamera“ Naturvision Filmfestival 2013
Nominiert „Bester Film“ Festival in Abbeville 2014
Nominiert „Bester Film“ Wildlife Festival, Finnland 2014
Nominated at Ökofilmtour, Potsdam, 2014
Official Selection GREENSCREEN Festival 2013
Official Selection Deutscher Naturfilmpreis 2013
Ein Film von Roland Gockel und Rosie Koch
Redaktion:
Simon Riedel (NDR Doclights), Ralf Quibeldey (NDR)
Ute Beutler (rbb), Dagmar Mielke (Arte)
Füchse sind wahre Verwandlungskünstler, die in allen Regionen der Erde überleben und sich vielen menschengemachte Veränderungen anpassen können.
Über zwei Jahre lang blieben die Filmemacher Roland Gockel und Rosie Koch den Füchsen in Berlin, in Hamburg und an den Norddeutschen Küste auf der Spur. Das Ergebnis ist ein tiefer Einblick in das überraschend hingebungsvolle, oft unterschätzte Familienleben von Füchsen in der Stadt und auf dem Land, mit all seinen Herausforderungen, Gefahren und Freuden.
Ein Film von Rosie Koch und Roland Gockel
Produktion: Marco Polo Film AG
Redaktion: Ann-Christin Hornberger, ZDF/Arte
Teil 1: Der Norden - Auf den Spuren Sindbads
Die Vielfalt von Omans Norden reicht von der Meeresküste über die von malerischen Oasen gesäumten Wadis, entlang ehemaliger Handelsrouten, weit hinein in die raue Bergwelt des Hadschar-Gebirges. Selbst in den Neubauvillen in den Tälern wird traditionelle Handwerkskunst betrieben, und ein Ziegenmarkt lockt auch heute noch Viehhändler aus dem ganzen Land in die Oasenstadt Nizwa.
3Sat: 17. November 2021, 13.20 Uhr
Teil 2: Der Süden - Enlang der Weihrauchstraße an die grüne Küste
Durch das unendliche Wüstengebiet im Inneren Omans geht es vorbei am Reservat der letzten Arabischen Oryx gen Süden in die Provinz Dhofar. Dort wachsen Weihrauchbäume, und dort befindet sich die Heimat der Arabischen Leoparden. Die Provinzhauptstadt Salalah nennt man wegen ihrer Obst- und Gemüseplantagen den "Garten Omans". Die Stadt ist berühmt für ihre reiche Unterwasserwelt.
3Sat: 17. November 2021, 14 Uhr