Ein Film von Rosie Koch und Roland Gockel
Redaktion: Tom Synnatzschke (NDR DocLights)
NDR, arte, ORF Universum, NHK, 2022
Der Schock allererster Regentropfen auf der Haut eines Nashornbabys; Hörner, die sowohl zärtlich berühren als auch knallharte Ansagen machen. Dürren, Raubtiere, Paarungsakrobatik – ein Nashornleben ist voller Überraschungen und es ist von Anfang an reich an tiefen sozialen Bindungen. So wie die enge Beziehung zwischen Malaika und ihrem Sohn Elias. Jahrelang sind die beiden unzertrennlich. Aber Malaika ist schwanger. Als schließlich ihre Wehen einsetzen ist plötzlich nichts mehr wie vorher.
In der Mediathek auf ARTE
Winner Wildlife Award at Naturvision Film Festival
Winner Special Mention MAFF Matsalu Nature FF 2023
Winner TELEVIZIA JOJ at IFF Ekotopfilm 2023
Winner Mangrove Leaf Award at SIFF 2023
Nominated at Greenscreen Int. Wildlife Film Festival
Nominated at Darsser Naturfilmfestival
Nominated Festival International Namur 2023
Nominated at Lonely Wolf Int. Film Festival
Official Selection Wildlife Conservation Film Festival, NY
Official Selection at Green Film Festival San Francisco
Official Selection Festival Int. Meningoute 2023
Ein Film von Rosie Koch und Roland Gockel
Produktion: Marco Polo Film AG
Gartenschläfer sind eigentlich in ganz Europa zuhause. Aber plötzlich häufen sich Vermisstenanzeigen. Das Verschwinden des Nagers mit der Zorromaske ist so mysteriös, dass Forschende und Naturschützende eine Sonderkommission beispielloser Art und Größe bilden. Sie wollen den Ursachen des massiven Rückgangs auf die Schliche kommen. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, denn die Zeit ist knapp. Nur wenn die „SOKO Gartenschläfer“ diesen rätselhaften Fall rechtzeitig aufklärt, können sie die Tierart vielleicht noch retten.
In der MDR Mediathek: SOKO Gartenschläfer
Nominated at Naturvision Filmfestival 2023
Special Mention at Greenscreen Naturfilmfestival 23
Official Selection Innsbrucker Naturfilmfestival 2023
Official Selection Mountainfilm Graz 2023
Official Selection Green Film Festival San Francisco 2023
Ein Film von Roland Gockel und Rosie Koch
Redaktion:
Simon Riedel (NDR Doclights)
Ralf Quibeldey (NDR)
Ute Beutler (rbb)
Dagmar Mielke (Arte)
Füchse sind wahre Verwandlungskünstler, die in allen Regionen der Erde überleben und sich vielen menschengemachte Veränderungen anpassen können.
Über zwei Jahre lang blieben die beiden Filmemacher Roland Gockel und Rosie Koch den Füchsen in Berlin, in Hamburg und an den Norddeutschen Küste auf der Spur. Das Ergebnis ist ein tiefer Einblick in das überraschend hingebungsvolle, oft unterschätzte Familienleben von Füchsen in der Stadt und auf dem Land, mit all seinen Herausforderungen, Gefahren und Freuden.
(Copyright 2019)
Ein Film von Rosie Koch und Roland Gockel
Im Great Bear Rainforest, gibt es weder Straßen noch Wege. Aber unzählige Flüsse, die sich durch den dichten Dschungel dem Meer entgegen winden. Neben den namensgebenden Bären leben hier auch Wölfe, Weißkopfseeadler, Robben und Seevögel. Ein großes Ökosystem aus Ozean und Wald, zutiefst und untrennbar verbunden durch die Lachsschwärme, die seit Jahrhunderten ihren Weg vom Meer zu ihren Laichplätzen aufnehmen. Stan Hutchings überwacht seit fast 40 Jahren diese Wanderungen im Auftrag der Regierung. Ein Beruf, der weit einfacher aussieht als er ist.